- Weressajew
- Weressạjew,Veresaev [-'sajef], Wikentij Wikentjewitsch, eigentlich W. Weressajew Smidọwitsch, russischer Schriftsteller, * Tula 16. 1. 1867, ✝ Moskau 3. 6. 1945; Arzt; Marxist, dessen realistische Erzählungen und Romane v. a. das Verhältnis der russischen Intelligenzija zur jeweiligen Gesellschaft behandeln, zunächst zur vorrevolutionären (»Bez dorogi«, 1895; deutsch »Ohne Weg«), dann während und nach der Revolution (»V tupike«, 1923; deutsch »In der Sackgasse«) und schließlich zur etablierten Sowjetgesellschaft (»Sestry«, 1933). Seine viel gelesenen »Zapiski vrača« (1902; deutsch »Bekenntnisse eines Arztes«) behandeln v. a. Fragen der ärztlichen Ethik; auch Verfasser von dokumentarischen Studien über A. S. Puschkin und N. W. Gogol, von Essays über L. N. Tolstoj und F. M. Dostojewskij (»Živaja žizn'«, 1911) sowie von Erinnerungen (»Vospominanija«, 1936; »Nevydumannye rasskazy o prošlom«, 1940).
Universal-Lexikon. 2012.